cGQM - Ein zielorientierter Ansatz für kontinuierliche, automatisierte Messzyklen

TitlecGQM - Ein zielorientierter Ansatz für kontinuierliche, automatisierte Messzyklen
Publication TypeConference Paper
Year of Publication2005
Publicno
AuthorsLofi, C.
Conference NameProceedings of the 4th National Conference on Software Measurement and Metrics (DASMA MetriKon 2005)
Date Published11/2005
PublisherGI
Conference LocationKaiserslautern, Germany
Abstract

Messungen, als Grundlage für einen vorhersagbaren und kontrollierbaren Software Entwicklungsprozess, sind ein wichtiger Teilaspekt des Software Engineering. Das Durchführen von Messungen ist essentiell zum Bewerten des aktuellen Projektstatus, dem Erfassen von "Baselines" (Ausgangsmesswerte) und der der Validation von Verbesserungs- und Kontrollaktionen. Die in diesem Artikel vorgestellten Arbeiten basieren auf Hackystat, einem vollautomatisiertem Messwerkzeug für Software Produkt- und Prozessmetriken. Hackystat wurde um die Fähigkeit der zielgerichteten Messung und Analyse nach dem GQM (Goal, Question, Metric) Paradigma erweitert. Die so entstehende Messplattform implementiert ein ebenfalls hier vorgestelltes Konzept namens cGQM (continuous GQM), einer Spezialisierung des GQM Paradigmas mit der Einschränkung auf lediglich automatisch erfassund analysierbare Metriken. cGQM zusammen mit seiner Referenzimplementierung hackyCGQM stellen einen interessanten, vollautomatisierten Ansatz zur werkzeuggestützten Softwareprojektkontrolle dar. Die aus diesem Ansatz entstehenden Vor- und Nachteile werden in diesem Artikel vorgestellt und kurz diskutiert.