Elemente der Programmiersprache Java vorgestellt an einer Modifikation des Douglas/Peucker-Algorithmus zur Erhaltung rechter Winkel

TitleElemente der Programmiersprache Java vorgestellt an einer Modifikation des Douglas/Peucker-Algorithmus zur Erhaltung rechter Winkel
Publication TypeJournal Article
Year of Publication2001
Publicno
AuthorsNeumann, K., and M. Selke
JournalMitteilungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie
Issue20
Pagination87-97
Abstract

Der bekannte Douglas/Peucker-Algorithmus liefert bei der Formvereinfachung von unregelmäßigen Polygonen gute Ergebnisse. Bei Polygonen mit einem hohen Anteil rechter Winkel, etwa bei Gebäudegrundrissen, sind die Ergebnisse weniger gut. Wir schlagen deshalb eine Modifikation des Douglas/Peucker-Verfahrens vor, das rechte Winkel möglichst erhält. Zur Realisierung benutzen wir die aktuelle objektorientierte Programmiersprache Java, deren wichtigste Elemente am Beispiel unserer Implementierung erläutert werden. \1 \ When applied to irregular polygons, the well-known Douglas/Peucker algorithm achieves good results. Unfortunately, the results are insufficient for polygons containing mainly right angles. Therefore, we propose a new version of the algorithm which is designed to modify only those segments of a given polygon which enclose acute or obtuse angles but not right angles. The algorithm is implemented by using the popular object oriented language Java.

AttachmentSize
NeS01.pdf113.39 KB