Linked Open Data ist eine Initiative die versucht das Semantic Web („Web 3.0“) nach einer Vision von Tim-Berners Lee (dem Begründer des WWW) von 2001 zu erstellen: Er erzählt von einem „intelligenten“ Assistenten, der in der Lage ist, unter Berücksichtigung seines Terminkalenders automatisch einen Facharzttermin zu vereinbaren, der zu seiner individuellen Versicherung passt und dessen Praxis in einem Umkreis von 20km ist. Alle Informationen die für diese Anfrage notwendig sind, sollen von den jeweiligen Webseiten automatisch zur Verfügung gestellt werden. 2001 war das noch undenkbar – heute sind wir nur noch einen kleinen Schritt davon entfernt (mehr Informationen zu seiner Idee gibt es in einem TED Talk von Tim-Berners Lee: https://www.youtube.com/watch?v=OM6XIICm_qo).
Im Gegensatz zum herkömmlichen Web, werden im Semantic Web Inhalte nicht in Form von Webseiten zur Verfügung gestellt, sondern in einer strukturierten Form mit semantischer Bedeutung. Diese Darstellung existiert heute parallel zu den menschenlesbaren Inhalten für die meisten großen Webseiten. Sie ist maßgeschneidert für Computer, die mit ihrer Hilfe Informationen und Wissen aus dem Web verstehen können, um Anfragen von Menschen besser beantworten zu können. Angewendet wird es beispielsweise seit einigen Jahren bei einigen Google Suchbegriffen.
In unserem Seminar behandeln wir verschiedene Technologien, die im Semantic Web benutzt werden. Darunter fallen Themen aus den Bereichen Natural Language Processing, Knowledge Extraction und Datenbanken.
Der Fokus liegt in unseren Seminaren immer auf der Vortragstechnik: Statt einer Ausarbeitung verlangen wir von euch die Ausarbeitung eines mitreißenden und authentischen Vortrags. Um euch darauf vorzubereiten werden wir uns in den ersten Wochen ausführlich damit beschäftigen, wie man einen guten und interessanten Vortrag hält. Durch die Analyse von verschiedenen Vorträgen werden wir gemeinsam herausfinden, was gute Vorträge ausmacht um später in praktischen Übungen an euren Vortragstechniken zu arbeiten. Jeder Seminarvortrag wird außerdem vor der gesamten Gruppe gehalten und hinterher intensiv diskutiert. Wir bieten euch eine der letzten Gelegenheiten bevor es für euch in die Arbeitswelt geht, ehrliches Feedback zu eurem Vortragsstil und eurem Auftreten zu bekommen! Nutzt sie!
Wer daran Interesse hat zu lernen einen überzeugenden Vortrag zu halten, keine Scheu vor ehrlichem Feedback hat und etwas darüber erfahren möchte, wie die Zukunft des Internets aussehen könnte, der ist bei unserem Seminar genau richtig.