Inhalt
In dieser Vorlesung erlernen die Studierenden die Grundlagen von
• Datenbanken im Allgemeinen
• dem Relationen Modell
• theoretischen und praktischen Aspekten von Anfragesprachen
• konzeptionellen und logischen Design in Datenbanken inklusive Normalisierung
• datenbankbezogener Anwendungsprogrammierung
• weiterführenden Konzepten wie Constraints, Views, Indexe, Transaktionen oder auch Objektpersistenz
Klausureinsicht
Die Klausureinsicht findet am Mittwoch, den 16.09.2020 statt. Bitte melden sich bis Freitag, den 11.09.2020 per Mail an nagel(at)ifis.cs.tu-bs.de für die Einsicht an. Wir weisen Ihnen dann einen Zeitslot zu und werden Sie am Anfang der nächsten Woche informieren.
Hausaufgaben und Übungen
Es wird wöchentliche Hausaufgaben geben. Die Übungsblätter werden jeden Donnerstag nach der Vorlesung auf der Veranstaltungsseite hochgeladen. Die Abgabe erfolgt am darauffolgenden Donnerstag bis 15:00 Uhr im roten Briefkasten am Institut oder direkt in der Vorlesung. Die Rückgabe der Hausaufgaben erfolgt in der Woche darauf in einer der 7 kleinen Übungen. Zum Bestehen der Studienleistung müssen mindestens 50% der Hausaufgabenpunkte erreicht werden.
Die Hausaufgaben müssen in Zweier- oder Dreiergruppen bearbeitet werden. Studierenden, die die Studienleistung bereits erbracht haben, steht es frei an den angebotenen Übungsgruppen teilzunehmen. Abgaben der Studierenden, die die Studienleistung noch erbringen müssen, haben Priorität. Daher wird es uns nicht möglich sein, zusätzliche Abgaben zu korrigieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
In diesem Jahr bieten wir gleich zu Beginn der Veranstaltung die Zusatzübung (ZÜ), wie im letzten Jahr angeleitet von Herrn Eike Niehs, an. Diese wird jeden Freitag in Raum PK 2.2 zwischen 11:30 Uhr und 13:00 Uhr stattfinden.